Logo der DLG

Ihr Lohnsteuerhilfeverein.

  • Vereinsinformationen
  • Beratungsstellen
  • Mitgliedschaft
  • Kontakt
  • Sprache
Jetzt Mitglied werden!
  • Profil
  • Leistungen
  • Beitragssätze
  • Satzung
  • Mitarbeit
  • Fragen und Antworten
  • Beitrittsformular
  • Checkliste
  • Steuertipps
  • Formulare
  • Berlin
  • Brandenburg
  • Mecklenburg-Vorpommern
  • Sachsen-Anhalt
  • Sachsen
  • Thüringen
  • tn_karte2 Beratungsstelle finden Beratungsstellen Nienburg-Weser, Berlin, Brandenburg, Filialfinder, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt, Thüringen
  • unterzeichnung Mitglied werden

    Nutzen Sie die Vorteile des DLG Lohnsteuerhilfevereins und werden Sie Vereinsmitglied.


  • Mitglied werden! Checkliste

    Bitte überprüfen Sie ihre Unterlagen mit Hilfe der Checkliste, bevor Sie den DLG e.V. zur Lohnsteuerberatung aufsuchen.


  • §1 Name, Sitz, Geschäftsjahr

    Der Verein führt den Namen: "DLG DIALOG LOHNSTEUERZAHLER-GESELLSCHAFT LOHNSTEUERHILFEVEREIN"

    Er ist in das Vereinsregister eingetragen. Seit der Eintragung führt er den Zusatz "e. V.". Der Verein und die Geschäftsleitung haben ihren Sitz in Berlin. Das Geschäftsjahr des Vereins ist das Kalenderjahr.


  • §2 Zweck

    Der Verein ist eine Selbsthilfeeinrichtung von Arbeitnehmern mit der ausschließ­lichen Aufgabe zur Hilfeleistung in Lohnsteuersachen für seine Mitglieder.

    Die Ausübung einer anderen wirtschaftlichen Tätigkeit in Verbindung mit der Hilfeleistung in Lohnsteuersachen ist nicht zulässig. Der Verein stellt eine sachgemäße Ausübung der Hilfeleistung in Lohnsteuersachen sicher. Die Ausübung der Lohnsteuerhilfe erfolgt sachgemäß, gewissenhaft, verschwiegen und unter Verzicht auf unzulässige Werbung. Im Veranlagungsverfahren darf die Hilfe nur im Rahmen des §4 Nr. 11 StBerG geleistet werden.


  • §3 Selbstlosigkeit

    Der Verein ist selbstlos tätig und verfolgt keine eigenwirtschaftliche Zwecke.


  • §4 Mitgliedschaft, Beiträge, Stimmrecht

    1. Mitglied des Vereins kann jeder werden, der durch den Verein beraten werden darf. Andere Personen dürfen Mitglied werden, wenn deren Mitgliedschaft dazu beiträgt den gesetzlich festgelegten Vereinszweck zu verwirklichen. Über die Aufnahme entscheidet der Vorstand auf schriftlichen Antrag. Der Austritt eines Mitglieds kann nur zum Ende des Geschäftsjahres mit einer einmonatigen Frist schriftlich erfolgen. Die Erklärung des Austritts ist an den Vorstand zu richten.
    2. Von allen Mitgliedern werden Jahresbeiträge erhoben, die zu Beginn des Jahres fällig sind. Für die Hilfeleistung in Lohnsteuersachen werden neben dem Mitgliedsbeitrag kein besonderes Entgelt erhoben. Die Beitragsordnung wird von der Beitragskommission beim Vorstand erarbeitet und vom Vorstand beschlossen. Auf Antrag kann durch einfache Mehrheit der Mitgliederversammlung der Beschluss des Vorstandes über die Beitragsordnung geändert werden. Bei Beitragserhöhung wird dem Mitglied ein sofortiges Kündigungsrecht seiner Mitgliedschaft eingeräumt.
    3. Jedes Mitglied hat einfaches Stimmrecht. Im übrigen gelten die Vorschriften der §32 und §33 des Bürgerlichen Gesetzbuches.

  • §5 Organe des Vereins

    Die Organe des Vereins sind

    1. die Mitgliederversammlung
    2. der Vorstand

  • §6 Mitgliederversammlung

    1. Die Mitgliederversammlung wird vom Vorstand schriftlich einberufen, wobei eine Frist von drei Wochen einzuhalten ist.
    2. Die Mitgliederversammlung ist zur Wahl des Vorstandes und in vorgesehenen Fällen sowie wenn es ein Drittel der Mitglieder schriftlich unter Angabe des Zwecks und der Gründe verlangt einzuberufen. Nach Bekanntgabe des jährlichen Geschäftsprüfungsberichtes gemäß §22 (7) Nr. 2 StBerG an die Mitglieder muss innerhalb von drei Monaten eine Mitgliederversammlung stattfinden, in der insbesondere eine Aussprache über das Ergebnis der Geschäftsprüfung durchzuführen und über die Entlastung des Vorstands wegen seiner Geschäftsführung während des geprüften Geschäftsjahres zu befinden ist.
    3. Die Beschlüsse der Mitgliederversammlung sind in Schriftform festzuhalten und vom Vorstand zu unterzeichnen.

  • §7 Vorstand

    Der Vorstand besteht aus dem Vorsitzenden und dem Stellvertreter. Der Vorstand wird von der Mitglieder­versammlung für die Dauer von fünf Jahren gewählt. Nach Ablauf der Amtszeit bleibt der Vorstand bis zur Neuwahl eines Vorstands weiter im Amt. Jedes Mitglied des Vorstandes ist allein zur gerichtlichen und außergerichtlichen Vertretung des Vereins berechtigt. Verträge des Vereins mit Mitgliedern des Vorstandes oder deren Angehörigen bedürfen der Zustimmung oder Genehmigung der Mitgliederversammlung.


  • §8 Auflösung des Vereins

    1. Die Auflösung des Vereins erfolgt durch Beschluß der Mitgliederversammlung. Zum Herbeiführen des Auflösungsbeschlusses ist es erforderlich, dass 3/4 aller Mitglieder erschienen sind und der Beschluß einstimmig gefaßt wird.
    2. Bei Beschlußunfähigkeit ist der Vorstand verpflichtet, innerhalb von 3 Wochen eine zweite Versammlung mit derselben Tagesordnung einzuberufen. Diese ist dann ohne Rücksicht auf die Zahl der Erschienenen beschluß­fähig, jedoch muss auch hier der Beschluß einstimmig gefaßt werden. In der Einladung zur zweiten Versammlung ist auf diese unbedingte Beschlußfähigkeit hinzuweisen.
    3. Die Liquidation führt der amtierende Vorstand, im Falle der Verhinderung sein Stellvertreter durch.
    4. Die Anfallsberechtigten werden im Falle der Auflösung durch Beschluß der Mitgliederversammlung bestimmt werden.

  • §9 Satzungsänderung

    1. Eine Änderung der Satzung kann nur durch die Mitgliederversammlung und mit einer Mehrheit von 3/4 der erschienenen Mitglieder beschlossen werden.
    2. Die beabsichtigte Satzungsänderung muss sowohl im Antrag als auch in der Einladung präzise angegeben werden.
    • Profil
    • Leistungen
    • Beitragssätze
    • Satzung
    • Mitarbeit
    • Berlin
    • Brandenburg
    • Mecklenburg-Vorpommern
    • Sachsen-Anhalt
    • Sachsen
    • Thüringen
    • Fragen und Antworten
    • Beitrittsformular
    • Checkliste
    • Steuertipps
    • Formulare
  • DLG Lohnsteuer­hilfeverein e.V.
    Körtestraße 21
    10967 Berlin
    Postfach 440 335, 12003 Berlin

    Tel (030) 624 20 11
    Fax (030) 623 21 79
    info@dlg-lohnsteuer.de

    Impressum

    Datenschutzerklärung

    Cookie Einstellungen


Warning: array_values() expects parameter 1 to be array, object given in /homepages/43/d40677556/htdocs/www/www.dlg-lohnsteuer.de/wp-content/plugins/another-cookie-consent-plugin/public/class-another-cookie-consent-plugin-public.php on line 121

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/43/d40677556/htdocs/www/www.dlg-lohnsteuer.de/wp-content/plugins/another-cookie-consent-plugin/public/class-another-cookie-consent-plugin-public.php on line 122

Wir verwenden Cookies


Für eine optimale Performance unserer Website und um diese aufgrund der Analyse des Nutzerverhaltens ständig zu verbessern, setzen wir Cookies.

Klicken Sie zunächst auf die Schaltfläche "Weitere Informationen“, um genauere Informationen über die Datenverarbeitung zu erhalten und entscheiden Sie dann: Willigen Sie in die Verwendung dieser Cookies und der damit verbundenen Datenverarbeitung ein?

Du kannst deine Einstellungen jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie .

Warning: array_values() expects parameter 1 to be array, object given in /homepages/43/d40677556/htdocs/www/www.dlg-lohnsteuer.de/wp-content/plugins/another-cookie-consent-plugin/public/class-another-cookie-consent-plugin-public.php on line 121

Warning: count(): Parameter must be an array or an object that implements Countable in /homepages/43/d40677556/htdocs/www/www.dlg-lohnsteuer.de/wp-content/plugins/another-cookie-consent-plugin/public/class-another-cookie-consent-plugin-public.php on line 122

Cookie-Einstellungen


Diese Cookies sind immer aktiviert, da sie für Grundfunktionen der Website erforderlich sind. Sie dienen dazu, die Anzeige der Website konstant zu halten.

Mit diesen Cookies können wir durch die Verfolgung von Nutzerverhalten die Benutzerfreundlichkeit der Website verbessern. Mittels der Cookies werden Benutzerinformationen, beispielsweise die Zugriffszeit, der Ort, von welchem ein Zugriff ausging und die Häufigkeit der Besuche auf unserer Website gespeichert. Bei jedem Besuch unserer Website werden diese Daten, einschließlich der, zuvor anonymisierten, IP-Adresse des von Ihnen genutzten Internetanschlusses, an unseren Server übertragen und gespeichert.

Willigen Sie in die Verwendung der von Ihnen ausgewählten Cookie-Einstellungen und der damit verbundenen Datenverarbeitung ein?

Du kannst deine Einstellungen jederzeit unter "Cookie-Einstellungen" unten auf der Seite ändern. Genaue Informationen findest du in unserer Datenschutz- und Cookie-Richtlinie .

Network-wide options by YD - Freelance Wordpress Developer